
Oliven auf Kreta
Die "kretischen Oliven" sind weltweit bekannt für ihre hervorragende Qualität und ihren einzigartigen Geschmack. Kreta, die größte Insel Griechenlands, hat eine lange Tradition im Olivenanbau und die Oliven von dort gelten als besonders hochwertig, insbesondere die berühmte "Kalamata-Olive" und die "Tsounati-Olive". Oliven aus Kreta sind nicht nur für ihren intensiven Geschmack geschätzt, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile, die auf die hohe Konzentration von einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien zurückzuführen sind.
Mutter der Olive
Der Begriff "Mutter der Olive" bezieht sich oft auf eine besonders robuste und langlebige Olivenbaumart oder -sorte. Manchmal wird dieser Begriff metaphorisch verwendet, um einen Olivenbaum zu beschreiben, der aus einer besonders alten oder bedeutenden Linie von Olivenbäumen hervorgegangen ist. Auf Kreta sind viele Olivenbäume jahrhundertelang gewachsen und haben in einigen Fällen historische Bedeutung. Einige dieser Bäume sind über 1000 Jahre alt und gelten als Symbol der Region.
Qualität der Oliven
Die Qualität der Oliven hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Sorte, das Anbaugebiet, das Klima, die Erntemethoden und die Verarbeitung. Auf Kreta wird besonderer Wert auf die nachhaltige Landwirtschaft und die biologische Anbaumethoden gelegt. Kretische Oliven sind dafür bekannt, dass sie weniger bitter sind, da sie in der Regel früh geerntet und sorgfältig verarbeitet werden. Der Olivenölgeschmack variiert je nach Region und Sorte und kann von mild bis würzig reichen. Eines der größten zusammenhängenden Anbaugebiete ist die Messará-Ebene südlich von Heraklion, die sich bis an die Ortschaften Matala und Pitsidia an der Südküste Kretas hinzieht.
Die hochwertigen kretischen Oliven zeichnen sich durch ihre hervorragende Olivensorte, den hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren, und eine Vielzahl von polyphenolischen Verbindungen aus, die gesundheitliche Vorteile bieten. Diese Oliven werden oft in extra natives Olivenöl verarbeitet, das für seine Reinheit und seine ernährungsphysiologischen Vorteile bekannt ist.
Olivenernte
Die Olivenernte auf Kreta beginnt in der Regel im Oktober bis Dezember, vor allem auf dem Lande ist fast jeder stolzer Besitzer einer ansehnlichen Zahl von Olivenbäumen.
Die Erntezeit ist entscheidend, da sie den Geschmack und die Qualität des Olivenöls beeinflusst. Eine frühzeitige Ernte führt zu einem stärkeren Geschmack und einem höheren Gehalt an Antioxidantien, während spätere Ernten das Öl milder und weniger bitter machen. In vielen Regionen werden Oliven manuell geerntet, um die Bäume und die Früchte nicht zu beschädigen. Dies ist besonders bei hochwertigen Oliven wichtig, da die mechanische Ernte oft zu Beschädigungen führt, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen können.

Insgesamt sind kretische Oliven und das daraus gewonnene Olivenöl ein wichtiger Teil der griechischen Kultur und Wirtschaft und bieten einen hervorragenden Geschmack sowie gesundheitliche Vorteile. So ist nachgewiesen, dass z.B. Herzkrankheiten signifikant seltener auftreten.
Die Olivenernte auf Kreta ist ein wichtiger Bestandteil der landwirtschaftlichen Tradition der Insel und umfasst verschiedene Methoden, um die Oliven zu ernten. Es gibt hauptsächlich zwei Arten der Ernte: die manuelle und die maschinelle Ernte.
Bei der manuellen Ernte werden die Oliven von Hand gepflückt, was eine sehr arbeitsintensive und körperlich anstrengende Tätigkeit ist. Die Arbeiter müssen oft in den Bäumen klettern oder sich bücken, um die reifen Oliven zu erreichen. Diese Methode kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen, abhängig von der Größe des Olivenhains und der Menge der zu erntenden Oliven.
Eine zunehmend beliebte Methode ist die maschinelle Ernte, bei der Rüttler eingesetzt werden. Diese Maschinen schütteln die Bäume, sodass die Oliven herabfallen und auf Netze oder in Behälter gesammelt werden. Der Einsatz von Rüttlern kann die Erntezeit erheblich verkürzen und die körperliche Belastung für die Arbeiter reduzieren.
Der Ertrag pro Baum variiert je nach Baumart, Alter und Pflege. Im Durchschnitt kann ein Olivenbaum zwischen 20 und 100 Kilogramm Oliven jedes zweite Jahr produzieren. Diese Erträge sind entscheidend für die lokale Wirtschaft und die Produktion von hochwertigem Olivenöl, das für Kreta so charakteristisch ist.
Olivenölherstellung
Zur Herstellung des begehrten Olivenöls werden die Oliven nach der Ernte schnellstmöglich zu den Ölmühlen transportiert, um Oxidation und Verderb zu vermeiden. Frische Oliven sind entscheidend für die Qualität des Endprodukts. In der Ölmühle werden die Oliven gereinigt, um Blätter, Zweige und andere Verunreinigungen zu entfernen. Die gereinigten Oliven werden dann zerkleinert, um eine Paste zu erzeugen. Dies geschieht traditionell mit Mühlsteinen oder modernen Zerkleinerungsmaschinen. Die Olivenpaste wird anschließend gepresst, um das Öl von der festen Masse zu trennen. Es gibt verschiedene Methoden, darunter die "kalte" Pressung, die besonders geschätzt wird, da sie die Aromen und Nährstoffe des Öls bewahrt. Nach dem Pressen wird das Öl von Wasser und festen Bestandteilen getrennt. Dies kann durch Dekantieren oder Zentrifugieren erfolgen. Das gewonnene Olivenöl wird in dunklen, luftdichten Behältern gelagert, um es vor Licht und Luft zu schützen, die die Qualität beeinträchtigen könnten. Schließlich wird das Olivenöl in Flaschen abgefüllt und ist bereit für den Verkauf. Hochwertiges Olivenöl wird oft in dunklen Glasflaschen angeboten, um die Qualität zu bewahren.